Home Kasperle und krokodil Muster

Kasperle und krokodil Muster

by breslov.org
image_print

Kasperle, Kasper oder Kasperl (bayerndeutsch: Kschberl, Schwäbisch: Kaschberle, Schweizerdeutsch: Chaschperli) ist eine bekannte und traditionelle Marionettenfigur aus Österreich, der Deutschschweiz und Deutschland. Seine Wurzeln reichen bis ins 17. Jahrhundert und waren zeitweise so beliebt, dass kasperltheater ein Synonym für Puppentheater war. Kasperltheater umfasst die folgenden Charaktere: Kasper, Gretel, Seppel, Großmutter, Prinzessin, König, Hexe, Räuber und Krokodil. Die älteren, traditionelleren Kasperle-Shows ähneln “Mister Punch”. Es gibt auch “Kasperle-Versionen” der Grimm und andere Märchen und von “modernen Märchen”. Die Puppenfigur, die heute Kasper heißt, erschien erstmals 1858 in München in einem Marionettenspiel (Die verzauberte Lilie) von Graf Pocci. Wie sein Cousin Punch setzte der frühe Kasper einen Slapstick ein, um Den Teufel, die Hexe und das Krokodil zu schlagen. Punch und Judy überquerten ende des 19. Jahrhunderts den Atlantik. Ein “fröhlicher Dialog zwischen Joan und seiner Frau” wurde 1742 in einer wahrscheinlich Marionettenshow in Philadelphia gezeigt, und 1850 wurde eine Punch and Judy Show in der Sandy Bar in San Francisco aufgeführt. Als William Judd (geb. 1841) 1867 in die Staaten emigrierte, entwickelte er ein Geschäft, das “alles, was für eine reisende Punch- und Judy-Show benötigt wurde, einschließlich Superior Punch und Judy Theatres” verkaufte, sowie geschnitzte Holzfiguren, die am meisten 1,75 Dollar kosteten, mit Ausnahme des Krokodils bei 2 Dollar, Hector das Pferd 1,50 Dollar, ein Baby 50 Cent und ein Kuscheltier 10 Cent.

Kasper (auch bekannt als Kasperle oder Kasperl) ist eine berühmte traditionelle Marionettenfigur aus Deutschland und Österreich. Die traditionellen Geschichten und Charaktere sind ähnlich denen in britischen Punch und Judy Shows. Kasper ist der Held; ein Joker, witzig und abenteuerlustig. Zu den anderen Kasperletheaterpuppen gehören Charaktere wie Gretel und Seppel (Kaspers Freunde), eine Prinzessin, ein König, ein Polizist, eine Hexe, ein Zauberer, ein Räuber, eine Großmutter und ein Krokodil. Die verschiedenen Charaktere können verwendet werden, um traditionelle und moderne Märchen und Geschichten zu erzählen. Obwohl Kasperl aufhörte, dem traditionellen Muster seiner Verwandten Punch, Guignol oder Pulcinella zu folgen, und früher für Märchen verwendet wird, setzt das Theater Trittbrettl ein frisches und zeitgenössisches Theaterstück. Regie: Jakob Brossmann nach einem Text von Heinz R. Unger. Puppen wurden von Peter Cigan gebaut.

Während der von Max Jacob inspirierte Kaspar einen Großteil der Leichtigkeit der Straßenaufführung des 17. Jahrhunderts aufgegeben hat, umarmt Punch sie.