Was bedeutet ana Muster gesprenkelt
j$k1513902j$k
Anti-Atom-Antikörper (ANA) sind Autoantikörper an den Kernen Ihrer Zellen. 98% aller Patienten mit systemischem Lupus haben einen positiven ANA-Test, was ihn zum empfindlichsten diagnostischen Test zur Bestätigung der Diagnose der Krankheit macht. Der Test für Anti-Atom-Antikörper wird als immunfluoreszierender Antinuklear-Antikörpertest bezeichnet. Bei diesem Test wird eine Blutprobe entnommen und in ein Labor geschickt. Serum aus der Blutprobe wird dann einem mikroskopischen Dia hinzugefügt, der mit bestimmten Zellen (in der Regel Abschnitte der Nagetierleber/Niere oder menschlicher Gewebekulturzelllinien) auf der Gleitoberfläche hergestellt wird. Wenn der Patient antinukleare Antikörper hat, bindet sein Serum an die Zellen auf der Rutsche. Dann wird ein zweiter Antikörper hinzugefügt, der mit einem Fluoreszenzfarbstoff markiert ist, so dass er sich an die Serumantikörper und Zellen anheftet, die miteinander verbunden sind. Schließlich wird das Dia mit einem Fluoreszenzmikroskop betrachtet, und die Intensität der Färbung und das Muster der Bindung werden bei verschiedenen Verdünnungen bewertet. Der Test wird als positiv gelesen, wenn fluoreszierende Zellen beobachtet werden. Der ANA-Test ist nicht spezifisch für eine einzelne Krankheit. Ein stark positiver ANA-Test bedeutet, dass es wahrscheinlicher ist, dass eine Person eine Autoimmunerkrankung hat. Jedoch, positive Testergebnisse sagen nicht, welche Art von Autoimmunerkrankung es ist.
Viele Patienten mit Autoimmunerkrankungen haben keine positive ANA. Während der ANA-Test für bestimmte rheumatische Erkrankungen wie SLE und systemische Sklerose/Sklerodermie hochsensibel ist, schließt ein negatives Ergebnis eine Vielzahl anderer Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Spondyloarthropathien, idiopathische entzündliche Myopathien und Vaskulitide nicht aus. IIF spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Autoimmunerkrankungen. Die Bestimmung von ANA-Mustern mit IIF ist bei der Differentialdiagnose nützlich. ANA-Tests sind einfach durchzuführen und haben niedrige Kosten, haben jedoch negative Aspekte wie Subjektivität und Bedarf an erfahrenem Personal in der Interpretation, sowie geringe Empfindlichkeit und Spezifität. Trotzdem sind ANA-Tests nach wie vor wichtig, da insbesondere einige der Muster bei der Diagnose sehr hilfreich sind und der Arzt in einigen Fällen durch das IIF-Ergebnis unterstützt werden muss.5-8 Der ANA-Test wird am Serum durchgeführt und erfordert keine spezielle Patientenvorbereitung oder -abholung. Aufgrund der Stabilität von Immunglobulinen sind gelagerte Serumproben oft geeignet. Bei Patienten mit positiver ANA kann gespeichertes Serum verfügbar sein, um zusätzliche Tests für ENA- und dsDNA-Antikörper durchzuführen, um möglicherweise spezifischere diagnostische Informationen bereitzustellen. Während Medicare-Leistungen für jeden dieser Tests (ANA, ENA und dsDNA) zu zahlen sind, stellen sie drei separate Artikelnummern dar, so dass Episoden-Coning-Regeln gelten können. Viele Medikamente können manchmal die Produktion von ANAs stimulieren, einschließlich Procainamid (Procan SR), Hydralazin (Apresoline), und Phenytoin (Dilantin). ANAs, die durch Medikamente stimuliert werden, werden als drogeninduzierte ANAs bezeichnet.
Dies bedeutet nicht notwendigerweise, dass eine Krankheit vorhanden ist, wenn diese ANAs “induziert” werden. Manchmal werden Krankheiten mit diesen ANAs in Verbindung gebracht, und sie werden als drogeninduzierte Krankheiten bezeichnet. Sjögren-Syndrom: häufiges ANA-Muster ist gesprenkelt; weniger häufig homogen Für Sklerodermie: Wenn es ein feines oder körniges Kernmuster gibt, testen Sie Anti-Scl-70 (Topoisomerase I); Wenn es ein zentromeres Muster gibt, werden keine zusätzlichen Tests empfohlen. Muster der zellulären Fluoreszenz Neben einem Titer werden positive Ergebnisse auf der IFA eine Beschreibung der besonderen Art des fluoreszierenden Musters enthalten. Verschiedene Muster wurden mit verschiedenen Autoimmunerkrankungen in Verbindung gebracht, obwohl einige Überlappungen auftreten können. Einige der häufigsten Muster sind: Homogen ist das häufigste und am wenigsten besorgniserregende Muster von ANA. In der vorliegenden Studie wurden die ANA-Positivitätsrate, die Verteilung der ANA-Muster nach den Symptomen und Befunden und die Assoziation der Muster mit einigen Krankheiten bewertet.